Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Flur Im Paul-Ehrlich-Haus, Laborbereich Urheber AG Maurer

Translationale Forschung

Das Bindeglied zwischen der experimentellen Grundlagenforschung und der klinischen Versorgung.

Sie befinden sich hier:

Die translationale Forschung stellt das Bindeglied zwischen der experimentellen Grundlagenforschung und der klinischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten dar. Damit verknüpft unsere Arbeit in diesem Bereich die schon seit vielen Jahren bestehenden Schwerpunkte unserer wissenschaftlichen Tätigkeiten in der Grundlagenerforschung und in der Entwicklung und Durchführung von klinischen Studien.

Seit Beginn unserer Tätigkeit haben wir parallel zu den vielfältigen Forschungsaktivitäten rund um die Mastzelle und Mastzell-vermittelter Erkrankungen in unseren Sprechstunden Patient:innen mit Mastzell-vermittelten Erkrankungen und deren Differentialdiagnosen betreut. Aus diesem direkten Kontakt mit unseren Patient:innen sammeln wir einerseits viele Erkenntnisse, die uns zu neuen klinischen und wissenschaftlichen Fragestellungen führen, andererseits können wir im direkten Kontakt mit unseren Patient:innen herausfinden, wie sich wissenschaftlichen Erkenntnisse von uns und anderen Arbeitsgruppen in der Lebenswirklichkeit unserer Patient:innen widerspiegeln. Für diese Fragen braucht es eine translationale Forschung als Bindeglied zwischen Labor und Patient:in. Der Bereich der translationalen Forschung wurde daher aufgebaut, um im Wesentlichen Projekte durchzuführen, die auf grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und anhand von Untersuchungen am Menschen, sowohl Gesunden als auch Erkrankten, überprüft und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus werden Fragestellungen bearbeitet, die sich aus der direkten Patient:innenversorgung ergeben und wo nun möglichst kontrolliert und objektiv anhand von standardisierten Methoden z. B. neue Erkenntnisse zur Pathogenese, Diagnostik oder Therapie generiert werden.

Leitung

Prof. Dr. med. Martin Metz

Leiter Translationale Forschung, Arzt

Porträt von Prof. Dr. Martin Metz
Sarah Hahn

Assistentin von Prof. Dr. Martin Metz, PR- & Event Managerin

Portrait Sarah Hahn