Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blutdruckmessung Fotograf Stefan Trappe

Sprechstunden des Instituts für Allergieforschung

Sie sind auf der Suche nach einem Termin in unseren Sprechstunden? Das Team der Hochschulambulanz für Allergologie unterstützt Sie gern bei der Terminvereinbarung!

Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie weiter unten.

 

     

Sie befinden sich hier:

Ambulanzen des Instituts für Allergieforschung

Die Nähe zwischen Forschung und Patient:in ist ein wichtiger Bestandteil des Instituts für Allergieforschung. Wir bieten Spezialsprechstunden in allen Bereichen der Allergologie an, ganz bewusst auch verstehen wir uns als Anlaufstelle für komplizierte und komplexe Fragen in enger Kooperation mit den niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten, eingebettet in die Kooperation an der Charité mit anderen Fachabteilungen im Rahmen des Comprehensive Allergy Centre Charité (CACC). Darüber hinaus befinden sich das interdisziplinäres Mastozytose Centrum Charité (IMC2) sowie das Autoinflammation Reference Center Charité (ARC2) in unserem Hause.

     

Wir diagnostizieren und therapieren allergologische und dermatologische Erkrankungen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Anaphylaktische Reaktionen
  • Angioödeme
  • Atemwegsallergien (allergischer Schnupfen, allergisches Asthma)
  • Atopische Dermatitis
  • Autoinflammatorisches Syndrom
  • Berufsbedingte Allergien
  • Chronischer Pruritus
  • Ekzeme
  • Hereditäres Angioödem
  • Insektengiftallergien (Schwerpunkt Biene/Wespe)
  • Kontaktallergien (z.B. Nickel)
  • Mastozytose
  • Reaktionen auf Arzneimittel
  • Reaktionen auf Nahrungsmittel
  • Urtikaria (Nesselsucht)

Unsere Leistungen:

  • Ausführliche Beratung, Aufklärung und Diagnostik
  • Provokationstestungen
  • Therapieoptimierung einschließlich Immuntherapien
  • ein breites Angebot an klinischen Studien zu neuen Therapieverfahren

Was Sie vor der Terminvereinbarung wissen sollten

Corona-Pandemie
Bitte beachten Sie die an der Charité aktuell geltenden Regelungen für Patient:innen und Besucher:innen.

Wir sind umgezogen - aus zwei Teams wurde eins!
Seit April 2022 heißt Sie die Hochschulambulanz Allergologie in unseren neuen gemeinsamen Räumlichkeiten im Haus II am Campus Benjamin Franklin willkommen..

Gesetzliche Krankenversicherung
Patient:innen mit einer gesetzlichen Krankenversicherung benötigen zum Vorstellungstermin einen gültigen fachärztlichen Überweisungsschein (Dermatolog:in oder Allergolog:in)

Vorbereitung Ihres Termins
Bitte bringen Sie zur ersten Vorstellung unbedingt alle Ihnen vorliegenden medizinischen Unterlagen bzw. frühere Befunde mit. Bringen Sie ebenfalls Ihre Medikamente mit, die Sie derzeit für Ihre allergischen oder sonstigen Erkrankungen nutzen. Eine Medikamentenauflistung ist nicht ausreichend!

Patient:innen mit Atemwegsproblemen: Bitte bringen Sie Ihren Peak-Flow-Meter und Ihre aufgeschriebenen Werte (sofern vorhanden) mit.

Hochschulambulanz für Allergologie

Schild "Anmeldung" im Flur, Haus 2
Anmeldung Hochschulambulanz Allergologie, Haus 2

Anmeldung

Bitte richten Sie Ihre Anfragen bevorzugt per Kontaktformular oder E-Mail an uns.

  • Kontaktformular: finden Sie unter unseren Sprechstundenzeiten
  • E-Mail: anmeldung-ifa@charite.de
  • Tel.: +49 30 450 518 449
  • Fax: +49 30 450 518 919

 

Sprechstundenzeiten

Mo - Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo, Mi, Do: 14:00 bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Wir bemühen uns, Sie möglichst ohne Wartezeit zu untersuchen und zu beraten. Bitte haben Sie jedoch dafür Verständnis, wenn dies nicht immer gelingt. Danke!

     

Standort

Haus 2, Hochschulambulanz Allergologie, CBF

IFA Hochschulambulanz Allergologie (Sprechstunden)
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30 | Haus II
12203 Berlin

Leitung

PD Dr. med. Frank Siebenhaar

Leiter Hochschulambulanz Allergologie, Arzt

Porträt von PD Dr. Frank Siebenhaar
Prof. Dr. med. Joachim Fluhr

Leiter der Hochschulambulanz Allergologie, Arzt

Porträt von Prof. Dr. Joachim Fluhr
Loredana Perretta

Assistentin von Prof. Dr. Markus Magerl & PD Dr. Frank Siebenhaar

Porträt von Loredana Perretta

Ärztinnen und Ärzte

Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann

Leiter Praxisnahe Forschung, Arzt

Prof. Dr. med. Joachim Fluhr

Leiter der Hochschulambulanz Allergologie, Arzt

Porträt von Prof. Dr. Joachim Fluhr
Leonie Herzog

Ärztin, med. Doktorandin

Prof. Dr. med. Marcus Maurer

Institutsdirektor, Arzt

Porträt von Prof. Dr. Marcus Maurer
PD Dr. med. Dorothea Terhorst-Molawi

Leiterin Praxisnahe Forschung, Ärztin

Prof. Dr. med. Markus Magerl

Leiter Klinische Studien, Arzt

Portrait von Prof. Dr. Markus Magerl
Prof. Dr. med. Martin Metz

Leiter Translationale Forschung, Arzt

Porträt von Prof. Dr. Martin Metz
PD Dr. med. Frank Siebenhaar

Leiter Hochschulambulanz Allergologie, Arzt

Porträt von PD Dr. Frank Siebenhaar
Carolina Vera Ayala

Ärztin, med. Doktorandin

Porträtfoto von Carolina Vera

Medizinische Fachangestellte

Natalia Mruz

Medizinische Fachangestellte

Nadine Schumacher

Medizinische Fachangestellte

Antonia Röhr

Medizinische Fachangestellte

Yvonne Ziebell

Medizinische Fachangestellte