Die Entwicklung einer Urtikaria-App soll Betroffene zukünftig bestens unterstützen


Mithilfe der CRUSE Control Urticaria® App sollen Urtikaria-Patient:innen zukünftig eine bessere Kontrolle über ihre Erkrankung erhalten und zeitgleich optimal für ihren nächsten Behandlungstermin vorbereitet sein.
Weltweit sind etwa 80 Millionen Menschen von einer chronischen spontanen Urtikaria betroffen – Tendenz steigend! Betroffene sind zum Teil stark in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Bei einer Urtikaria entstehen an der Haut juckende Quaddeln, Angioödeme (Schwellungen) oder sogar beides und nur etwa jede:r Zehnte hat seine Erkrankung ausreichend unter Kontrolle. Einer der Gründe dafür ist, dass das Ansprechen auf eine Behandlung oft nur unzureichend erfasst wird. Um das zu ändern, haben renommierte Dermatolog:innen und Allergolog:innen die CRUSE Control Urticaria® App entwickelt.
CRUSE steht für Chronic Urticaria Self Evaluation, und die App kann Patient:innen mit chronischer spontaner Urtikaria dabei unterstützen ihre Erkrankung besser zu kontrollieren und so den Leidensdruck deutlich zu verringern. Im besten Fall verschwindet die Erkrankung wieder und um die Wahrscheinlichkeit für diese sogenannte Spontanremission zu erhöhen, ist eine kontinuierliche Überwachung und Dokumentation der Krankheitsaktivität wichtig.
Mit der App haben Patient:innen nun ein Tool an ihrer Seite, das unkompliziert zu handhaben ist, mit dem die Krankheitsaktivität und -kontrolle optimal erfasst und damit der nächste Arzttermin bestens vorbereitet werden kann, denn sie können u. a. Fotos von ihren Hautveränderungen hochladen. Der/die behandelnde Arzt/Ärztin kann sich anschließend per E-Mail den App-Bericht senden lassen und sieht damit auf einem Blick, wie gut die Urtikaria unter Kontrolle ist.
Entwickelt wurde CRUSE Control Urticaria® vom UCARE Network in Kooperation mit dem Team des Instituts für Allergieforschung der Berliner Charité unter Leitung von Prof. Dr. med. Marcus Maurer, Sophia Neisinger (Assistenzärztin für Dermatologie und Allergologie), Anja Lingnau (PROM Koordinator Charité) und Reinhardt Britz (GA²LEN UCARE und ACARE Programm Manager).
Weitere Information zur App finden Sie auf cruse-control.com.
Links
Kontakt
Kontaktieren Sie das CRUSE-Team gern über das Kontaktformular.
Zurück zur Übersicht