
Klinische Studien
Im Institut für Allergieforschung der Charité werden kontinuierlich zahlreiche klinische Studien durchgeführt. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie hier zusammengefasst.
Sie befinden sich hier:
Klinische Studien sind wissenschaftliche Untersuchungen unter vorher genau festgelegten und streng kontrollierten Bedingungen. Sie dienen der Entwicklung und Erprobung neuer Therapieverfahren oder Medikamente. Die häufigste Form der klinischen Studie, die klinische Prüfung von Arzneimitteln, ist eine am Menschen durchgeführte Untersuchung, die dazu bestimmt ist, klinische oder pharmakologische Wirkungen von Arzneimitteln zu erforschen oder nachzuweisen, aber auch um Nebenwirkungen festzustellen. Daneben gibt es klinische Prüfungen, in denen Medizinprodukte auf ihre Wirksamkeit und/oder Zuverlässigkeit untersucht werden.
Seit fast 20 Jahren bietet unser Studienzentrum die Teilnahme an klinischen Studien in allen Indikationen unserer Sprechstunde an. In dieser Zeit hat sich die Lebensqualität vieler unserer Patientinnen und Patienten mit allergologischen und allergieähnlichen Erkrankungen grundlegend verbessert. Unsere erste selbstinitiierte Studie zur Wechselwirkung von Antihistaminika und juckreiz-induziertem Stress bei Patientinnen und Patienten mit chronischer Urtikaria führten wir bereits 2004 durch. Im Jahr darauf folgte eine pharmakologische Studie für Menschen, die unter dem hereditären Angioödem (HAE) litten. Noch heute wirken die Ergebnisse dieser beiden Studien nach, denn die damals geprüften Wirkstoffe Ebastin für Urtikaria und Icatibant für HAE gehören heute zur Standardversorgung im jeweiligen Krankheitsbild. Seitdem wurde das Studienzentrum zur Anlaufstelle für viele Patientinnen und Patienten und wurde zum national und international bekannten Referenzzentrum für allergologische Erkrankungen. Unser Team, bestehend aus Studienassistent:innen, Studienkoordinator:innen, Prüfärzt:innen, FSJ-Team sowie studentischen Hilfskräften betreut Patientinnen und Patienten in Studien der Phasen I bis IV in vielen Indikationen rund um Allergien.
Unser Ziel ist es, mit neuen Therapieansätzen die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten in all unseren Forschungsbereichen entscheidend weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dafür leisten wir Studienarbeit auf höchstem Niveau und setzen alles daran für unsere Patientinnen und Patienten eine beschwerdefreie Zukunft zu gestalten. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer in einer klinischen Studie können Sie aktiv dazu beitragen neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und die therapeutische Versorgung in diesem Feld zu verbessern. Gerne beraten wir Sie über Teilnahmemöglichkeiten und würden uns freuen, auch Sie für eine Studienteilnahme begeistern zu können.
Standort

IFA Studienzentrum
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30 | Haus I
12203 Berlin
Kontakt
E-Mail: hautsache-ifa@charite.de
Tel.: aktuell leider nicht möglich